freiRaum – Praxis für Transformation, Psychotherapie, Beratung und Supervision in Bremen
Hallo & herzlich willkommen im freiRaum!
Was ist das Besondere am freiRaum?
freiRaum ist für alle da, die eine tiefgründige Begleitung für ihre Entwicklungsprozesse wünschen – ob aus privaten oder beruflichen Gründen. Das Ziel der freiRaum-Sitzungen ist das Gefühl von Selbstliebe, Selbstwert, Freiheit, tiefer innerer Zufriedenheit und Lebenskraft.
Wie wird das Ziel der freiRaum-Sitzungen erreicht?
Um das Ziel zu erreichen muss man manchmal einiges an altem Ballast abwerfen oder sich seine alten und aktuellen Themen ansehen: die Entscheidungen, die man getroffen hat, die alten und die aktuellen Beziehungen, die Traumata und Konflikte, die unangenehmen Gefühle von Scham, Schuld, Angst und Wut, die sog. Glaubenssätze, die einen weiterhin belasten können, aber auch seine Talente und seine Stärken. Manchmal braucht man sogar ein Ich-Update, also eine Aktualisierung des eigenen Selbstbildes. Da diese Prozesse Angst und Mulmigkeit auslösen können, sorge ich für größtmögliche Sicherheit in meiner Praxis. Am Ende eines Prozesses fühlen Sie sich im Idealfall leicht, frei, voller Liebe, Kraft und Lebensfreude. Sie kommen sich selbst näher. Dieses Gefühl wird Ihr neuer Referenzpunkt, auf den Sie immer wieder zurückschwingen, egal welche Herausforderungen Ihnen das Leben bereitet.
Wo ich finde ich Informationen zur Methode, zu den Konditionen sowie zur Terminvereinbarung?
Ich arbeite nach meiner eigenen freiRaum-Methode, die Systemisches mit Tiefenpsychologie und Körperpsychotherapie verbindet, und gemäß meiner Philosophie an die Ursachen führt. Dabei beziehe ich alle vier Verarbeitungsebenen – die körperliche, die psychisch-emotionale, die kognitive und die spirituelle – mit ein.
Mehr über die Rahmenbedingungen der Einzelarbeit (Zeitmodelle, Honorar) erfahren Sie auf der Seite zu den Konditionen, Informationen zu Einzelsitzungen, zu Gruppenterminen und zu Fortbildungsveranstaltungen finden Sie auf der Terminseite. Bei Fragen nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf. Oder vereinbaren Sie einen Termin telefonisch oder per Mail.
Ich freue mich auf Sie!
Katja Dikushina
freiRaum-FAQ-Kurzfassung (Die Langfassung ist hier.)
Woher weiß ich, ob freiRaum die richtige Adresse für mich ist?
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl! Schauen Sie sich auch andere Angebote und Websites an: Welches Angebot zieht sie an? Welchen Therapeuten / Coach finden Sie auf Anhieb sympathisch? Gefällt Ihnen der Praxisraum? Sie müssen für Ihre Entscheidung keine "Kopf"-Erklärung haben.
Vielleicht helfen Ihnen auch Erfahrungsberichte von anderen Menschen im freiRaum bei Ihrer Entscheidungsfindung.
Was ist der Unterschied zwischen Transformation, Psychotherapie, Beratung und Supervision?
Beratung, Coaching und Supervision setzen auf der kognitiv-emotionalen Ebene an und beinhalten keine therapeutischen Eingriffe in das psychische System, wobei sich Beratung und Coaching an alle richten und Supervision an Menschen in psychosozialen und pädagogischen Berufen. Die Psychotherapie greift in das psychisch-körperliche System ein, um Veränderung zu bewirken, und gehört schon zu Heilbehandlungen. Die Transformation geht über die Psychotherapie hinaus und bedient sich symbolischer und spiritueller Komponenten, die auf Heilung und Verwandlung abzielen.
Mehr darüber erfahren Sie im Blog-Artikel: Transformation, Psychotherapie, Beratung und Supervision – das ist mein Angebot. Aber was bedeuten diese Begriffe?
Ich habe mich schon immer anders gefühlt. Ist der freiRaum etwas für mich?
Ganz bestimmt! Im freiRaum können Sie so sein, wie Sie sind. Vielleicht hilft Ihnen auch der Beitrag zu den alten Seelen.
Das freiRaum-Angebot richtet sich an alle, die ihren ganz eigenen Weg gehen (wollen).
Das freiRaum-Angebot richtet sich auch an all diejenigen, die über besondere Fähigkeiten in den Bereichen Wahrnehmung, Kunst, Heilen etc. verfügen, diese entdecken und weiterentwickeln wollen oder bereits dabei sind.
Ich bin hochsensibel / hochsensitiv. Ist der freiRaum etwas für mich?
Mit Sicherheit! Die Hochsensibilität ist eine besondere Begabung, die in unserer Welt zurzeit nicht sehr gefragt zu sein scheint. In der Schule lernt man "Deutsch" und "Mathe", aber das Fach "Wahrnehmung" gibt es nicht. Das ist ein Riesenproblem für Menschen, die mit Hochsensibilität gesegnet sind. Ja, ich betrachte es mittlerweile als einen Segen und es tut mir leid, wenn Sie Ihre Hochsensibilität im Moment (noch) als Fluch erleben. Das lässt sich ändern. Nicht von heute auf morgen und nicht auf Knopfdruck. Der Weg lohnt sich aber, zumal er Sie zurück zu sich selbst führt. Etwas Besseres als den eigenen Weg findet man nicht, auch wenn er steinig sein sollte.
Vielleicht finden Sie den Artikel "Die Annahme der eigenen Hochsensibilität und Sensitivität (als Lebensaufgabe)" interessant.
Ich habe bereits einige Therapien absolviert. Ist der freiRaum etwas für mich?
Wenn Sie bereits Therapieerfahrung, z. B. im Rahmen der Kassenversorgung, haben und in Ihnen der Wunsch nach einer weiterführenden privaten Therapie oder nach der Möglichkeit nach Bedarf an einzelnen Themen zu arbeiten reift, sind Sie im freiRaum wahrscheinlich gut aufgehoben. In meinem Beitrag "Therapie nach der Therapie" gehe ich auf diese besondere Situation ein.
Wo finde ich weitere Informationen und Inspiration?
Schauen Sie sich gern auf meiner Website um, z. B. in meinem Blog. Die meisten Blog-Artikel enthalten am Ende Fragen zum Zwecke der Selbstreflexion.